Die Akteure des TTC überrollten in heimischer Halle den Tabellenführer aus Ahaus mit 9:3 und den Zweitplatzierten aus Hochmoor mit 9:1. Unglaublich stark und fokussiert trat der TTC in den Heimspielen auf. Gegen Ahaus konnte der TTC erstmals nach Monaten wieder in Bestbesetzung antreten. Nach den Doppeln lagen die Dinkelstädter mit 1:2 zurück. Der wieder genesene Hendrik Epping konnte mit Matthias Rövekamp den einzigen Doppelpunkt, klar mit 3:0, erspielen. Lediglich Shadi Rasho musste im Einzel noch eine Niederlage akzeptieren, denn alle anderen acht Einzel gingen an den TTC. Hierbei trugen sich mit starken Leistungen Karl Hundsbüscher und Hendrik Epping gleich zweimal in die Siegerliste ein. Roman Borninkhof, Matthias Rövekamp und Benedikt Rosing verbuchten jeweils einen Einzelsieg.
Auswärts am Sonntagmorgen in Dülmen lief es deutlich schlechter für die Dinkelstädter. Für Matthias Rövekamp rückte Felix Terbeck in die Mannschaft. Nach den Doppeln führte der Gastgeber mit 2:1. Lediglich Shadi Rasho und Karl Hundsbüscher konnten paroli bieten im Doppel. Anschließend wurden die Punkte in den Paarkreuzen geteilt. Shadi Rasho, Roman Borninkhof und Benedikt Rosing siegten, während Karl Hundsbüscher, Hendrik Epping und Felix Terbeck den Gegnern zur zwischenzeitlichen 5:4 Führung gratulierten. Dülmen baute im oberen Paarkreuz durch zwei Siege ihre Führung auf 7:4 aus. Doch Hendrik Epping noch knapp im Entscheidungssatz, Roman Borninkhof und Benedikt Rosing souverän glichen durch ihre Siege zum 7:7 aus. Felix Terbeck unterlag und somit musste das Abschlussdoppel Hendrik Epping und Roman Borninkhof ran. Im Entscheidungssatz beim Stand von 6:10 nahm Roman Borninkhof das Timout und unterbrach somit den Lauf der Dülmener. Denkbar knapp setzten sich die Dinkelstädter mit 14:12 in der Verlängerung des Abschlussdoppels durch und sicherten dem TTC ein 8:8 Unentschieden. Während der Verabschiedung waren sich beide Mannschaftskapitäne einig, dass das Unentschieden gerecht ist, aber es keiner der Mannschaften weiterhilft.
Wiederum auswärts wurden die Dinkelstädter in Legden erwartet. Ohne Hendrik Epping und Matthias Rövekamp wusste man von vornherein, dass es seine sehr schwierige Aufgabe werden würde. Doch der TTC ging nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Die Paarungen Roman Borninkhof / Pascal Weber und Benedikt Rosing / Felix Terbeck waren siegreich. Die folgenden drei Partien gingen an die Gastgeber. Roman Borninkhof sah auch bereits als Verlierer aus, konnte aber auf Grund seiner Erfahrung und der aktuell sehr guten Form das Spiel drehen und den Entscheidungssatz knapp für sich gestalten. Im unteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Der Sieg von Pascal Weber führte zum 5:4 Zwischenstand für die Legdener. In der zweiten Einzelrunde wurden die Punkte in den jeweiligen Paarkreuzen geteilt. Karl Hundbüscher, Benedikt Rosing und Felix Terbeck stellten mit Ihren Siegen den Zwischenstand von 7:8 her. Roman Borninkhof und Pascal Weber verloren glatt mit 3:0 das Abschlussdoppel und waren chancenlos. Somit steht eine 9:7 Auswärtsniederlage in Legden für den TTC fest. Wie so hofft in den vergangenen Jahren war gegen Legden nichts zu holen für die Dinkelstädter. Durch diese Niederlage wächst der Rückstand auf Platz zwei in der Tabelle auf drei Punkte, denn Hochmoor konnte seine Aufgabe siegreich gestalten.
Am vergangenen Samstag stand das Ligatopspiel des Wochenendes in Gronau an. Der Tabellenzweite aus Hochmoor wurde in der Dinkelstadt erwartet. Vormittags musste Hendrik Epping auf Grund einer Erklältung seinen Einsatz absagen. Für ihn rückte Pascal Weber in die Mannschaft. Der TTC startete gut in die Doppel und ging mit 2:1 in Führung. Die Paarungen Roman Borninkhof / Pascal Weber und Matthias Rövekamp / Benedikt Rosing waren erfolgreich. Anschließend wurden alle Einzel von den Gronauern gewonnen. Hierbei setzte Shadi Rasho mit seinem zweiten Einzelsieg des Tages den Schlusspunkt zum 9:1. Ebenfalls jeweils im Einzel erfolgreich waren Karl Hundsbüscher, Roman Borninkhof, Matthias Rövekamp, Benedikt Rosing und Pascal Weber. Nach dem Spiel waren sich alle Akteure einig, dass grundsätzlich ein viel engeres Ergebnis erwartet wurde. Der Mannschaftskapitän aus Hochmoor haderte etwas mit dem Heimvorteil der Gronauer, stellte aber den verdienten Sieg und vor allem die starke und konzentrierte Leistung in den Einzeln der Dinkelstädter in den Vordergrund.
Nächstes Wochenende wird der TTC beim Tabellenschlusslicht in Rhade erwartet. Hier wird Karl Hundsbüscher fehlen und durch Martin Lageveen Gerwens ersetzt. Für den TTC spielen noch Shadi Rasho, Hendrik Epping, Roman Borninkhof, Matthias Rövekamp und Benedikt Rosing.
Am Samstag, den 5. April 2025 steht für den TTC das letzte Heimspiel der Saison an. Voraussichtlich in Bestbesetzung werden wie in der Vorsaison die Freunde vom TSV Raesfeld in der Dinkelstadt erwartet. Mit aktuell einem Punkt hinter dem Zweitplatzierten SuS Hochmoor ist die Vizemeisterschaft nach dem Aufstieg der Vorsaison ein etwas überraschendes, aber doch noch sehr realistisches Ziel für die 1. Herrenmannschaft des TTC Gronau 1932 e. V..