Nach dem Meistertitel der Vorsaison konnte die 1. Herrenmannschaft des TTC Gronau in der 1. Bezirksliga mit dem dritten Platz eine Spitzenplatzierung verbuchen. Bis zwei Spieltage vor Schluss war noch die Vizemeisterschaft in Reichweite. Durch die Auswärtsniederlage beim SSV Rhade mit 7:9 wurden diese Hoffnungen jäh beendet. Die Mannschaft zeigte im letzten Heimspiel der Saison nochmal ihr wahres Gesicht und fegte den TSV Raesfeld von den Tischen. In Bestbesetzung wurden alle drei Doppel gewonnen und die anschließenden 5 Einzelpaarungen der 1. Runde. Hier trugen sich Shadi Rasho, Karl Hundsbüscher, Hendrik Epping, Roman Borninkhof und Matthias Rövekamp in die Siegerliste ein. Lediglich Benedikt Rosing musste unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes seinem Gegner zum zwischenzeitlichen 1:8 Anschlusspunkt gratulieren. Das Spitzeneinzel unterlag Shadi Rasho gegen Klaus Gesing klar mit 0:3. Der Routinier der Mannschaft Karl Hundsbüscher siegte in seinem zweiten Einzel klar mit 3:0 und machte somit den Deckel auf ein verdientes 9:2 und eine tolle Saison der 1. Mannschaft des TTC.
In der 2. Bezirksklasse setzte sich am letzten Spieltag die 2. Mannschaft des TTC Gronau mit 10:0 gegen den SuS Stadtlohn durch. In Bestbesetzung mit Pascal Weber, Felix Terbeck, Julian Dominik Kaiser und Willy Haak wurden die benötigten vier Punkte geholt. Westfalia Epe 2 wurde in Schach gehalten und der Meistertitel eingefahren werden. Bei Punktgleichheit von 55:9 Punkten in der Tabelle entschied das bessere Spielverhältnis von + 98 zu +94 für den TTC. Die Mannschaft um Kapitän Felix Terbeck freute sich über den Meistertitel und wird in der kommenden Saison in die 1. Bezirksklasse aufsteigen.
Auch in der 3. Bezirksklasse konnte der TTC Gronau mit der 3. Mannschaft die Meisterschaft und somit auch den Aufstieg feiern. Die Mannschaft um Kapitän Martin Lageveen-Gerwens zeigte eine gute Saison und wurde schlussendlich mit einem Punkt Vorsprung auf die Mannschaft vom SuS Stadtlohn 5 Meister. Für die Mannschaft waren in dieser Saison im Einsatz Martin Lageveen-Gerwens, Roland Westphal, Behlul Malushaga, Ralf Beck, Mike Perrevoort, Malte Reinermann und Philipp Kwekkeboom. In der kommenden Saison wird die Mannschaft nach dem Aufstieg in die 2. Bezirksklasse ihr Glück versuchen. Bereits jetzt ist klar, dass dieser Schritt sehr groß ist und die Mannschaft gegen den Abstieg spielen wird.
In der 4. Bezirksklasse konnte die 4. Mannschaft des TTC um Kapitän Mike Peerevoort den dritten Platz einfahren. Erfolgreich waren hier Mike Peerevoort, Malte Reinermann, Daniel Rörick, Miguel Seik und Phillip Kwekkeboom.
Die neu formierte 5. Mannschaft der Dinkelstädter konnte Platz 6 von 10 in der 4. Bezirksklasse erspielen. Für die Mannschaft kamen in dieser Saison Miguel Seik, Phillip Kwekkeboom, Hannes Perrefort, Thomas Möller, Tobias Daebel, Guido Kondermann, Ishak Mansouraty und Michèle Behm zum Einsatz.
Sportwart Benedikt Rosing zog für die Saison 2024 / 2025 ein sehr positives Fazit. Mit zwei Meistertiteln, zwei dritten Plätzen und der Weiterentwicklung vieler Spieler können wir als Verein mehr als zufrieden sein. Die stärkste Einzelbilanz konnte Roman Borninkhof mit 23:5 in der 1. Bezirksliga erspielen. Mit Pascal Weber 21:5, Felix Terbeck 23:5, Julian Dominik Kaiser 28:4, Willy Haak 29:3 in der 2. Bezirksklasse, Martin Lageveen-Gerwens 35:3, Behlul Malushaga 28:8 in der 3. Bezirksklasse und Daniel Rörick mit 31:6 in der 4. Bezirksklasse spielten weitere TTC-Akteure eine starke Saison.
Der Spielbetrieb geht nun in die Sommerpause, dennoch wird weitertrainiert um für die kommende Saison gerüstet zu sein. Die konkreten Planungen für die Saison 2025/2026 beginnen und werden auf der Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. Mai 2025 im Vietmeierhaus schlussendlich verabschiedet.
Lediglich die Hobbymannschaft Rote Teufel um Kapitän Roman Borninkhof befindet sich aktuell noch im Spielbetrieb und hat in der Rückrunde noch drei Partien vor der Brust. Die Mannschaft belegt zurzeit Platz 3 in der aktuellen Tabelle der A-Gruppe im Juppiturnier. Aktuell kommen regelmäßig zum Einsatz Roman Borninkhof, Thomas Möller, Stefan Kröger und Markus Böing.